Inklusions-Team mischt die Bunte Liga Bremen auf!

Gelingt die Titelverteidigung? VfB mit großen Personalsorgen auf Auswärtsfahrt!
Artikel vom 8. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Bereits am 27.09.2025 machte sich das Inklusionsteam des VfB auf den Weg nach Bremen, um dort den letzten Spieltag der Bunten Liga 2025 zu bestreiten. Schon vor dem Start zeigten sich jedoch massive Personalsorgen, die besonders das Team Rot betrafen.
Dem zum Trotz machten sich beide Mannschaften mit einer Menge Siegeswillen in Richtung Bremen auf.
Für das Team Schwarz stand an diesem Tag besonders eines im Vordergrund: Projekt Titelverteidigung, beendete man die Bunte Liga 2024 doch als Erstplatzierter und ging als solcher in den letzten Spieltag. Als ärgster Verfolger galt dabei der TuS Haren.
Gleich im ersten Spiel startete Team Schwarz überragend. Gegen Werder Bremen stellten Marcel Busch, Lennox Gerlach und Co. in den ersten vier Minuten bereits auf 5:0, woraufhin durch diverse Wechsel gleich mehrere Gänge heruntergeschaltet wurde. Enden sollte die Partie mit einem fairen 5:3, das sich am Ende als turnierentscheidend herausstellte.
Im zweiten Spiel ging es gegen die Lebenshilfe aus Buxtehude – ein deftiger Nackenschlag, unterlag man den Kickern aus dem Norden doch mit 0:5. In der Folge fand Team Schwarz jedoch wieder in die Spur. Auf einen 3:1-Sieg gegen Borussia Leer folgte ein starkes Unentschieden gegen Mitfavorit Haren, bei dem sich vor allem Marvin als astreiner Manndecker erwies. Abschließen sollte Team Schwarz den Turniertag mit zwei Siegen:
Zunächst triumphierten Joos Waldeck und seine Mitstreiter über den TuS Elsdorf mit 3:2, ehe sie unsere Freunde von Hannover 96 mit 3:0 besiegten. Unklar über die aktuelle Tabellensituation, entwickelte sich bei dem einen oder anderen bereits ein mulmiges Gefühl – zu Recht, wie sich später zeigte. Punktgleich mit dem TuS Haren landete man in diesem Jahr aufgrund eines um zwei Tore schlechteren Torverhältnisses auf dem zweiten Rang.
Abermals fiel das Team jedoch durch besonderes Fair Play und ausgeprägte Spielfreude auf und überzeugte sowohl Fans als auch Hauptverantwortliche des Bremer Fußball-Verbands.
Team Rot zeigte sich an jenem Tag besonders durchgewürfelt. Aufgrund der Personalsorgen halfen sowohl Janek Ulbrich als auch Filip Tosic aus und führten ihre Mitspieler*innen nach vorn.
Dies konnten sie im ersten Spiel jedoch noch nicht zeigen. Die Spielstärke von Werder Bremen war zu hoch, sodass Team Rot gleich zu Beginn – trotz toller Paraden von Robin Beslic – ein 0:2 schlucken musste.
Auch im zweiten Spiel unterlag man dem Gegner von Bremen United III. Dieses Mal hieß es am Ende 1:2. Besonders die mangelnde Chancenverwertung und die starken Angriffe des Gegners waren dabei ausschlaggebend. Das Tor von Oldie Christian sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben.
In Spiel drei hieß der Gegner abermals Bremen United, dieses Mal jedoch die vierte Vertretung. Leider zeigten die Spieler*innen um die mitspielenden Coaches Aaron Wyrwich und Cagri Gün zu wenig Torhunger. So war die erneute 1:2-Niederlage gegen den späteren Turniersieger verdient.
Spiel vier zeigte dann endlich die Klasse von Team Rot. Besonders Janek spielte dabei für seinen erkrankten Bruder Justus und widmete ihm seinen 1:0-Siegtreffer samt Jubel – just iconic! 💥
Spiel fünf machte dann jedoch die konditionelle Misere aufgrund der vorangegangenen Partie deutlich. Lediglich Pferdelunge Christian und Keeper Robin zeigten sich in Normalform, konnten die 0:1-Niederlage jedoch nicht verhindern.
In Bezug auf das letzte Spiel richtete das Trainerteam ein großes Dankeschön an den Gegner aus Cuxhaven. Aufgrund der fehlenden Kräfte zeigten sie sich einer Aushilfe aus der ersten Mannschaft gegenüber offen, sodass Filip Tosic und Noah Lücke noch einmal für Team Rot die Schuhe schnürten. Ersterer zeigte sich besonders willig – nahm er sich doch in der fünften Minute von der Mittellinie ein Herz und beförderte den Ball per Gewaltschuss ins Netz. Mit dem Ausgleich endete das Spiel 1:1.
Grundsätzlich zeigten sich die Trainer besonders stolz, da die Ergebnisse nicht die Leistungen des Teams widerspiegelten. Neue Rollen und Positionen sorgten anfangs für Verwirrung, mündeten jedoch in ausgeprägtem und gelebtem Teamgeist.
Der VfB fiel am letzten Turniertag abermals besonders positiv auf. Immer wieder wurde dabei die Unterstützung der Fans und die Spielfreude beider Mannschaften hervorgehoben.
Damit beendeten die Inklusionskicker aus dem Windmühlendorf die Bunte Liga 2025 mit starken Ergebnissen und tollen Erfahrungen. Wir kommen gerne wieder!
Ein besonderer Dank gilt wie immer allen Möglichmacher*innen, der Vereinsführung und den Unterstützenden.
Ohne euch kein Wir – der VfB! ❤️🤍












