Ringleff sichert Alles einen Punkt im Spitzenspiel

Schiedsrichter: Alexander Neumann
Spielbericht vom 6. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
In einem umkämpften Spiel der 1. Kreisklasse trennten sich der VfB Hemeringen und der TSV Klein Berkel am Sonntag mit 3:3 (0:2). Hemeringen zeigte vor allem in der zweiten Halbzeit viel Kampfgeist und rettete am Ende zumindest einen Punkt. „Fußballerisch war es nicht unser bestes Spiel“, kommentierte Philipp Oberkötter, Spieler und Sprecher des VfB Hemeringen. „Gerade in der zweiten Halbzeit sind wir über den Kampf gekommen. Mit Ball hat wenig funktioniert, gegen den Ball dafür umso mehr.“ Die Gäste aus Klein Berkel erwischten einen starken Start. Nach einem Ballverlust in der Offensive nutzte Julian Seifert einen langen Ball von Mirko Pierske perfekt und brachte Klein Berkel in Führung (17.). In der 39. Spielminute erhöhte die Mannschaft durch einen platzierten Abschluss aus 25 Metern auf 2:0. Kurz vor der Halbzeit konnte Hemeringen den Anschlusstreffer erzielen: Eine Bogenlampe eines Klein Berkler Spielers konnte Torwart Manuel Schrader nicht kontrollieren, sodass der Ball unglücklich ins eigene Tor ging.
Kurz nach der Pause schob Alpay Kaymak nach einem langen Ball durch die Beine von Hemeringens Torwart Bastian Kuska ein und stellte den Zwei-Tore-Abstand für Klein Berkel wieder her (52.). Doch Hemeringen steckte nicht auf und zeigte Moral. Durch einen Kopfball nach einer Standardsituation kam Maximilian Ringleff auf 2:3 heran (70.). Den Ausgleich erzielte Ringleff schließlich per Strafstoß in der 90. Minute zum 3:3-Endstand. „Kurz vorher hätte Klein Berkel auch einen Elfmeter bekommen können, da hatten wir etwas Spielglück“, so Oberkötter. „Wir haben um die Wichtigkeit des Spiels gewusst und es gab einige Spieler, die uns immer wieder angetrieben haben. Besonders Bastian Kuska im Tor hat uns heute mehrfach gerettet – obwohl er eigentlich nicht mehr regelmäßig spielt, hat er uns enorm geholfen. Vielen Dank und Respekt dafür“, lobte Oberkötter seine Mannschaft und seinen Torhüter.
Tore: 0:1 Julian Seifert (17.), 0:2 Matthis Günzel (39.), 1:2 Eigentor Manuel Schrader (44.), 1:3 Alpay Kaymak (52.), 2:3 Maximilian Ringleff (70.), 3:3 Ringleff (90.)
Quelle: AWesA