Heimniederlage für unserer D-Jugend

Spielbericht vom 23. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Mit einer 1:2 (1:1) Niederlage ändete das gestrige Heimspiel unserer D gegen Deister-Süntel-United.
Dass das Spiel so enden würde, war zu Beginn nicht zu erwarten. Unsere Jungs fanden gut ins Spiel, ließen den Ball laufen und hatten in der 6. Minute Pech, als ein Schuss von Hannes Friedrich nur am Pfosten landete. In der Folge blieb man tonangebend, jedoch hatten die Gäste sich zunehmend besser auf uns eingestellt. Dennoch ging der VfB in Führung: Hannes Friedrich verwertete eine schöne Herreingabe zum 1:0 (19.). Leider sorgte der Treffer nicht für Entspannung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später glich DSU aus. Der Treffer war etwas umstritten, da zuvor ein hartes Einsteigen vom ansonsten fehlerfreien Schiedsrichter Michael Hein nicht geahndet wurde. Bis zur Pause hatten das Team vom Süntel mehr vom Spiel, allerdings keine Möglichkeiten zur Führung.
Nach der Pause änderte sich wenig am Gesamteindruck: DSU setzte mit Kontern immer wieder Nadelstiche und das Team von Kai Schwarzenberg hatte Glück, dass ein Treffer der Blau-Weißen wegen Foulspiel zurückgepfiffen wurde (34.). Nur wenig später setzte der Gästestürmer den Ball knapp neben das Tor (37.). Unsere Jungs hatten fast keine Aktionen mehr nach vorn. Viele Bälle wurden leichtfertig vergeben oder einfach nur lang nach vorn geschlagen, wo sie zur leichten Beute des Gegners wurden. Zudem hatte man der robusten, aber nicht unfairen Spielweise der Gegner nichts entgegen zu setzen. Fast zwangsläufig ging DSU in der 50. Minute in Führung: zunächst ging ein Distanzschuss an die Latte. Den Nachschuss parierte Jakob Evers noch grandios, doch leider schalteten die Gäste schneller und staubten ab. In den Schlussminuten versuchte man das Blatt noch zu wenden, blieb aber glücklos.
Die Niederlage war sicher nicht eingeplant, wird das Team aber nicht aus der Bahn werfen. Es gilt, im nächsten Spiel bei Hummetal die nötigen Lehren zu ziehen und dann wird man sicher auch wieder belohnt werden.
Kader: Jakob Evers, Marlin Meier, Leon Glaubitz, Felix Heidersdorf, Enjo Schwarzenberg, Hannes Friedrich, Karlo Priebe, Emil Schmidt, Mattis Eikermann, Max Düvel, Louis Schulte, Finnley Lawrenz, Thilo Priebe, Leandro Demiri, Mats Ruge


