Hemeringer Inklusionsteam „fühlt sich Disco“!

Freddy-Pranger-Memorial in Staadskanal (NL) ein voller Erfolg!

Artikel vom 22. September 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am 12.09.2025 ging es für die Inklusionsmannschaft des VfB in die weit entfernte Ortschaft Stadskanaal in den Niederlanden. Dort sollten die 14 Spieler und Spielerinnen mit ihrem sechsköpfigen Trainerteam ein unvergessliches Wochenende erleben. Schon auf der Anfahrt stetiger Begleiter: Kultsong „Ich fühl mich Disco“ von Alexander Marcus.

    Angekommen am Zielort wurden drei Bungalows im „Hunzepark“ bezogen, ehe es zu einer ersten Erkundungstour durch den Park ging. Anschließend wurde der Anreisetag bei tollstem Wetter mit Kaltgetränken und Pizza gemeinsam beendet. Im Mittelpunkt stand bei diesem Trip wie immer der Familiengedanke, welcher bei gemeinsamen Spielen wie Wikingerschach, Leitergolf oder dem gemeinsamen Schauen der Bundesliga intensiviert wurde.

    Am Turniertag sollte es schon früh losgehen. Um sieben Uhr startete der Weckervice. Anschließend wurde gemeinsam gefrühstückt und beim von Laureen Wyrwich geleiteten Morgenritual, mit einem kleinen Tanz zu „Ich fühl mich Disco“, gemeinsam in den Tag gestartet. Angekommen auf der Anlage wurde das Team von ungefähr 20 extra angereisten Fans und unserem Torwarttrainer „Kalli“ empfangen. 

    Insgesamt sollten die Spieler und Spielerinnen an diesem Tag fünf Spiele gegen schon bekannte Freunde wie Sturmkicker Niederroht aus Bayern oder Hannover 96 spielen. Auch namhafte Hochkaräter wie Club Brügge aus Belgien standen uns bevor. 

    So startete die von Cagri Gün und Aaron Wyrwich geführte Mannschaft höchstmotiviert in das erste Spiel gegen unsere Freunde aus der Landeshauptstadt. In diesem Spiel war der Mannschaft die Aufregung stark anzumerken. Dennoch führten Kapitän Marcel Busch in Zusammenarbeit mit seinem Mittelfeldpartner und Siegtorschützen Joos Waldeck sein Team zum 1:0-Sieg. In diesem Spiel war vor allem die Leistung vom Mannschaftältesten Christian Krieg hervorzuheben, welcher wie ein junger Hüpfer das ganze Feld umpflügte. 

    Im zweiten Spiel durften dann die Stärken gegen die aus den Niederlanden stammende Mannschaft „Cosis“ gezeigt werden. Mit kleinen Umstellungen startete die Mannschaft aus dem Windmühlendorf furios. Nach drei Minuten stand es 3:0 und vor allem unsere Jüngeren machten dabei auf sich aufmerksam. Mit tollem Kombinationsspiel leiteten Kapitän Marcel, sein Bruder Lennox Gerlach und Xenia eine komfortable Führung ein. Anschließend wechselte das Trainerteam durch und die Mannschaft beendete das Spiel mit 3:1. 

    Ehe das dritte Spiel gegen den Angstgegner Club Brügge startete, wurde die Mannschaft nochmal heiß gemacht und fokussiert. Das trug vor allem beim bestens aufgelegten Torhüter Robin Beslic Früchte. Mit einem 0:0 zeigte die Defensive rund um den Torhüter und unseren Rechtsverteidiger, der „serbischen Klinge“ Filip Tosic, ihre Qualitäten. 

    Bevor das nächste Spiel starten konnte, genoss das Team die gelungene Organisation des Veranstalters und durfte sich im Elfmeterschießen und anderen kleinen Challenges ausprobieren.

    Das vorletzte Spiel stand im Zeichen einer Wette und ganz viel Spaß. Im Aufeinandertreffen mit „De Treffer 16“ arbeitete das Team für die Stürmer. Bei einem freundschaftlichen Kick ging es um Cagla Gün und eine Dönerwette mit ihrem Vater. Nachdem sie nach super Vorarbeit von Lennox Gerlach getroffen hatte durfte sich zusätzlich Noah Winkel nach seiner Einwechslung innerhalb von Sekunden in die Torschützenliste eintragen. Das Spiel endete nach einem Konter der Gegner mit 2:1 und zum Zeichen der Freundschaft tauschten beide Mannschaften ihre eigens mitgebrachten Wimpel aus.

    Im letzten Spiel durften sich die Roten mit Freunden aus Bayern duellieren. In einem Kopf-an-Kopf Duell ging das Spiel nach Paraden von Robin Beslic und Pech vor dem gegnerischen Tor mit einem 0:0 zu Ende. 

    Nach einem, verglichen mit dem letztjährigen Auftritt, sensationellen Ergebnis von elf Punkten, feierte die Mannschaft ihren zweiten Platz beim asiatischen Buffet bevor es in die Schlafunterkünfte ging. Dort wurden verschiedenste Getränke bei emotionalen Reden und erneutem Fußball gucken vernascht, ehe es in die jeweiligen Kojen ging.

    Bei einem einzigartigen Wochenende, sollten vor allem die mitgereisten Fans und stillen Unterstützer, welche die Fahrt überhaupt möglich gemacht haben, mit tiefstem Dank erwähnt werden!

    Trainer Wyrwich fasst das Wochenende folgendermaßen zusammen: „Das Einzige was überwiegt ist Stolz und Bewunderung. Bewunderung für die Jungs und Mädels, aber auch für das Trainerteam. Unglaublich wie erwachsen sie mittlerweile mit solchen Fahrten umgehen und die Turniertage meistern. Stolz bin ich, weil auch andere es sehen und wir die erwachsenen Entscheidungen im Spiel zeigen und so immer weiter Wachsen. Doch das ganze Konzept mit den Eltern, Unterstützern usw. zeigt unser Motto: Ohne euch kein Wir-der VfB“!❤️🤍