Zweiter Spieltag der Bunten Liga 2025

"Der Älteste im Bunde als Tordebütant"

Artikel vom 19. Mai 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Spielbericht vom 17.05.2025 – Zweiter Spieltag der Bunten Liga Bremen

    Am 17. Mai 2025 stand für die Inklusionsmannschaft des VfB Hemeringen der zweite Spieltag der Bunten Liga Bremen auf dem Programm. Wieder konnten zwei Teams des Vereins vom Erich-Gutsmann-Platz auflaufen – und erneut einige sportliche und persönliche Erfolge feiern.

    Schwarze Trikots, starker Auftritt

    Das in schwarzen Trikots eingekleidete Team zeigte erneut seine spielerische Klasse. Unter der Leitung von Philipp Oberkötter und Carsten Winkel startete die Mannschaft furios: Kapitän Marcel Busch entschied das erste Spiel gegen SV Borussia Leer mit einer starken Einzelaktion zum 1:0-Endstand

    Gepackt vom Siegeswillen ging es in das zweite Spiel gegen den hoch gehandelten SV Werder Bremen. Hier zeigte das gesamte Team eine beeindruckende Leistung und dominierte die Partie von Anfang an. Zwei frühe Treffer durch Xenia – beide mit dem linken Fuß – sowie ein Tor von Lennox Gerlach nach Vorlage derselben Spielerin, sorgten für eine beruhigende Führung. Nach einigen Wechseln nutzten auch die weiteren Offensivkräfte ihre Chancen: Joos Waldeck erzielte das 4:0 mit einem schnellen Solo, und Noah Winkel setzte mit dem 5:0 den Schlusspunkt.

    Gegen die Freunde von Hannover 96 gelang ein weiterer knapper, aber verdienter Sieg:

    „Hemeringen spielt den besten Fußball aller Zeiten. Wir haben gegen Hannover 96 1:0 gewonnen. Nach einigen Tormöglichkeiten von allen Feldspielern hat Justus (Ulbrich) von der rechten Seite unten in das linke Eck das Siegestor erzielt.“ – Kapitän Marcel Busch

    In Spiel vier gegen die Lebenshilfe Buxtehude blieb es torlos. Die Defensive stand sicher, Torwart Robin Beslic glänzte mit starken Paraden – ein hart erkämpftes 0:0.

    Das fünfte Spiel ging mit 0:2 verloren, doch auch hier bewies die Mannschaft Charakter. Marcel fasste die Partie so zusammen:

    „Das fünfte Spiel haben wir 2:0 verloren, aber Niederlagen machen einen stärker! Bei dem Spiel hat Justus sein taktisches und technisches Können unter Beweis gestellt. Es war kurz vor Schluss und er hatte hinten den Ball. Ich bin Richtung Tor in den freien Raum zwischen all den Gegnern gelaufen. Wir hatten Augenkontakt und Justus hat mir eine perfekte Flanke zugespielt. Ich habe den Ball mit meinem rechten Oberschenkel angenommen, mich Richtung Tor gedreht, rechts an einem Gegner vorbei gelegt und knapp über die Mitte des gegnerischen Tores geschossen.“

    Im letzten Spiel des Tages gegen den TuS Elsdorf ging es um die Tabellenführung. Nach Toren von Xenia und dem erneut starken Joos Waldeck schien der Sieg greifbar. Doch der Gegner kam zurück – am Ende stand ein leistungsgerechtes 2:2.

    Rote Trikots mit Defensivstärke

    Die von Aaron und Laureen Wyrwich sowie Steffan Döring trainierte Hemeringer Mannschaft in roten Trikots zeigte eine starke Leistung in der Defensive, musste aber in der Offensive Lehrgeld zahlen. Der Auftakt gegen Werder Bremen endete mit 0:2. Im Anschluss stabilisierte sich das Team um Kapitän Noah „Lücke“ Lücke spürbar.

    Im zweiten Spiel gegen den Martinshof setzte man auf eine kompakte Defensive und schnelle Konter. Der Plan ging teilweise auf:
    Hinten stand „Katze“ Nikolas Seip sicher – vorne fehlte noch das letzte Quäntchen Glück.

    Gegen Bremen United war erneut auf die Abwehr Verlass, doch trotz starker Ansätze – unter anderem durch Torjägerin Chantal Wyrwich – wollte kein Treffer fallen:

    „Hinten hui und vorne - selbst mit meiner Schwester: Bomberin Chantal - leider pfui:)“ lässt sich Aaron Wyrwich zitieren.

    Im vierten Spiel platzte schließlich der Knoten: Trainerin Laureen Wyrwich hatte die zündende Idee und wechselte Christian Krieg ein – mit 46 Jahren der älteste Spieler der Mannschaft, welcher das Team mit seinem Tordebüt gegen den SV Eichede zum Sieg führte.

    Mit neuem Selbstvertrauen ging es ins letzte Spiel gegen das Sozialwerk Wesermarsch. Nach dem Last-Minute-Treffer von Hannes Döring im Hinspiel war der Gegner gewarnt – diesmal überraschten lange Einwürfe von Vincent Lange und die Schnelligkeit von „Lücke“ die gegnerische Abwehr. Doch ein Tor blieb aus – 0:0.

    Am Ende des Tages stehen für beide Mannschaften gemeinsam:

    • 4 Siege
    • 5 Unentschieden
    • 2 Niederlagen
    • 10:5 Tore insgesamt

    Ein besonderer Dank geht an alle Unterstützer und Unterstützerinnen, die diesen Spieltag möglich gemacht haben – ob auf dem Platz oder im Hintergrund. Und natürlich ein herzliches Dankeschön an den Bremer Fußball-Verband und Christoph Schlobohm, der diese tollen Erlebnisse regelmäßig ermöglicht.

    Ohne Euch kein Wir – der VfB Hemeringen!