Erster Spieltag der Bunten Liga 2025

"Einige neue Helden"

Artikel vom 2. Mai 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Samstag, den 26.04.2025, durfte die Inklusionsmannschaft des VfB in ihre dritte Saison in der „Bunten Liga Bremen“ starten. Aus Hemeringen wurden zwei Mannschaften gemeldet, die sich auf das Turnier vorbereiteten. Dank unseres Sponsors Held Reisen und dem stets gut gelaunten Busfahrer Bernd wurde die Mannschaft sicher und zügig zum Zielort nach Bremen gebracht.

    Unsere erste Mannschaft, angeführt von Kapitän Marcel Busch und gecoacht von Philipp Oberkötter, Carsten Winkel und Steffan Döring, zeigte ihre Fähigkeiten gegen bekannte Teams wie Hannover 96, die Lebenshilfe Buxtehude sowie gegen neue Herausforderer wie den SV Meppen, TuS Elsdorf, TuS Haren und Borussia Leer. Besonders Torwart Robin Beslic brillierte immer wieder mit großartigen Paraden.

    Im ersten Spiel trafen wir auf unsere Freunde von der Lebenshilfe Buxtehude. Robin Beslic zeigte seine Klasse im Eins-gegen-Eins, musste sich jedoch geschlagen geben, als ihm ein Ball durch die Finger rutschte. Doch wie in jedem guten Team, wurde er sofort unterstützt: Justus Ulbrich nutzte die Chance und erzielte mit einem beeindruckenden Schuss von der Mittellinie den Ausgleich zum 1:1.

    Das zweite Spiel verlief ähnlich spannend. Die Mannschaft in Schwarz kopierte den Spielverlauf, allerdings ohne den Kunstschuss von Justus Ulbrich. Stattdessen war er nach einer tollen Kombination über rechts zur Stelle und schob den Ball gegen starke Gegner aus Meppen zum 1:1 ins Tor. Das Ergebnis spiegelte den ausgeglichenen Spielverlauf wider.

    Das dritte Spiel war das Highlight des Tages. Nach kleinen Umstellungen zeigte das Team mit einem Altersdurchschnitt von nur 17 Jahren sein wahres Können. Mit tollem Tiki-Taka-Fußball erzielten Lennox Gerlach und Joos Waldeck jeweils ein Tor – das „Busch-Duo“ vorne und Xenia mit Marvin hinten waren eine unschlagbare Macht! „Trotz eines kleinen Schönheitsfehlers waren wir eine echte Kraft“, resümierte Carsten Winkel. Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für unsere Farben.

    Im darauffolgenden Spiel gegen Borussia Leer zeigte Marcel Busch seine Führungsqualitäten. Zunächst erzielte er ein starkes Tor gegen den Ball, um anschließend auf seinen Bruder aufzulegen, der den Torwart mit einem Tunnel düpierte. Mit einem 2:0 bewies die Mannschaft erneut ihre Stärke.

    Im letzten Spiel des Tages gegen unsere Freunde aus der Landeshauptstadt zeigte die Mannschaft wahre Nehmerqualitäten. Das Trainerteam vertraute auf Erfahrung: Janek Ulbrich und Noah Winkel warfen sich mutig mit Brust, Fuß oder sogar Gesicht in jeden Ball – und das mit Erfolg! Am Ende blieb das Tor leer, und das Spiel endete 0:0.

    Die Truppe verabschiedete sich mit zwei Siegen, vier Unentschieden und vielen zufriedenen Gesichtern vom Turniertag!

    In der zweiten Mannschaft übernahm eine erfahrene Spielerin die Führung. Chantal Wyrwich durfte ihre rot-weißen Teamkollegen als Kapitänin aufs Feld führen und die Fäden im Mittelfeld ziehen. Neben den alten Hasen durften natürlich auch Neuzugänge nicht fehlen. Auf dem Spielfeld konnte sich Maurice Kobelt beweisen, während am Seitenrand die Neu-Coaches Cagri Gün und Torwarttrainer Pascal Wiesner ihre Qualitäten zeigten.

    Im ersten Spiel trafen die „Roten“ direkt auf das gut eingespielte Team von Bremen United. Besonders Keeper Nikolas Seip konnte sich hier auszeichnen. Dennoch half alles nichts: Bei einem Kunstschuss aus 20 Metern war auch unsere „Katze“ mit der Nummer 12 machtlos. Zwar war die Enttäuschung groß, doch mit neuen Erkenntnissen und hochmotiviert ging es ins nächste Spiel.

    Dort trafen die „Roten“ auf den Martinshof Bremen. Das Trainerteam stellte um, und das Motto lautete: „Tief stehen und hoch gewinnen.“ Mit langen Bällen sollten die schnellen Noah Lücke und Christian Krieg gesucht werden, um früh die Richtung vorzugeben. „Das funktionierte sehr gut! Wäre die Chancenverwertung noch besser gewesen, hätten wir nicht bis zum Ende zittern müssen“, sagte Pascal Wiesner. Das Ergebnis: ein knapper 1:0-Sieg, bei dem definitiv noch mehr drin gewesen wäre.

    Im dritten Spiel war der Fußballgott scheinbar nicht auf unserer Seite. Gegen eine starke Mannschaft vom SV Werder Bremen führten zwei individuelle Fehler zu Gegentoren, und vorne fehlte das Quäntchen Glück. Das zeigte sich auch in der sehr frustrierten Reaktion von Cagla Gün, die ihre Tränen kaum zurückhalten konnte.

    Im letzten Spiel des Tages stand die klare Devise: „Alles auf Sieg!“ Hinten sollte die „Wyrwich-Bande“ das Tor verteidigen, und vorne wollte die „Jugend-Forscht“-Truppe zaubern. Dieser Plan ging bis kurz vor Schluss nicht ganz auf: Ein weiteres Gegentor durch einen individuellen Fehler schien die Mannschaft zu stoppen. Doch aufgeben war keine Option. In der letzten Minute fasste sich Hannes Döring ein Herz und drosch das runde Leder unter die Querlatte – Endstand 1:1.

    Insgesamt war das ein sehr versöhnlicher Abschluss für die Mannschaft in Rot, bei der der Spaß immer im Vordergrund stand. Und natürlich durfte das gemeinsame Feiern mit unseren Partysäuen Maddox Kalkmann und Dominik Sokolowski nicht fehlen – so wurde der Tag perfekt abgerundet!

    Ein besonderer Dank ging zudem an alle Unterstützer - ohne euch kein "Wir-der VfB"