Die Inklusionsmannschaft macht München unsicher!

In Gedenken an Blerim Hoti

Artikel vom 28. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    VfB Hemeringen beim Gedächtnisturnier für Blerim Hoti in München

    Vom 21. bis 23. März 2025 hatte die Inklusionsmannschaft des VfB Hemeringen die große Ehre, am Gedächtnisturnier für Blerim Hoti in München teilzunehmen. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld mit Mannschaften wie 1860 München, Hannover 96, SV Darmstadt 98 und dem FC Germania Zündorf stellten sich unsere Spielerinnen und Spieler der Herausforderung und vertraten den VfB mit Stolz.

    Eine Reise voller Vorfreude und Gemeinschaft

    Die Reise begann am frühen Morgen des 21. März in Hessisch Oldendorf. Mit zwei Kleinbussen, zur Verfügung gestellt von der katholischen Kirche St. Sturmius und dem Jugendhaus Hessisch Oldendorf, machten sich 16 Spielerinnen und Spieler sowie das vierköpfige Trainerteam auf den Weg nach München. Nach neun Stunden Fahrt, vielen Pausen und ausgelassener Stimmung im berühmten "gelben Party-Bus" erreichte die Mannschaft das Hotel in Putzbrunn. Doch zum Ausruhen blieb keine Zeit – es ging direkt weiter in die Münchner Innenstadt. Auf dem Marienplatz konnten sich die Spielerinnen und Spieler einmal wie deutsche Meister fühlen und sich in den Fanshops von 1860 München und Bayern München einkleiden. Beim gemeinsamen Abendessen wurde Xenia offiziell als Kapitänin des Turnierwochenendes verkündet. Trainer Carsten Winkel betonte: „Xenia hat es sich seit Wochen absolut verdient! Sie übernimmt in ihrem jungen Alter große Verantwortung und führt die Mannschaft mit viel Engagement.“

    Spannende Spiele in besonderer Atmosphäre

    Nach einer kurzen Nacht begann der Turniertag früh. In der Spielarena angekommen, wurde das Team bereits von Peter Reese, dem zweiten Vorsitzenden des VfB, empfangen. Die Unterstützung aus der Heimat bedeutete der Mannschaft viel, und Peter packte direkt mit an. Die feierliche Eröffnung mit Blaskapelle, Fangesängen der 1860-Ultras und einer Schweigeminute für Blerim Hoti sorgte für Gänsehautstimmung.

    Sportlich begann das Turnier für den VfB vielversprechend: Gegen den SV Darmstadt 98 erkämpfte sich das Team ein verdientes 1:1. Im zweiten Spiel gegen den FC Germania Zündorf stand die Abwehr sicher, doch trotz starker Offensivbemühungen blieb es beim 0:0. Gegen Gastgeber 1860 München musste sich die Mannschaft erstmals geschlagen geben, ehe ein unglücklicher Torwartfehler im Spiel gegen Hannover 96 eine knappe 0:1-Niederlage bedeutete. Auch in den weiteren Partien gegen Niederroth und 1860 München fehlte das Quäntchen Glück im Abschluss, sodass das Team knappe Niederlagen hinnehmen musste. Doch im letzten Spiel zeigte die Mannschaft noch einmal Kampfgeist und erspielte sich gegen ein starkes Team aus Dresden ein hart erarbeitetes 0:0. Trainer Steffan Döhring lobte besonders die Willensstärke und den Einsatz von Robin Beslic, Filip Tosic und Neuzugang Marvin Grieße.

    Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse

    Nach einem langen Turniertag stand am Abend das gemeinsame Essen mit allen teilnehmenden Mannschaften im "Wirtshaus am Sportpark" an. Hier wurden neue Freundschaften geknüpft und spannende Gespräche mit Spielern von Darmstadt, Hannover und Zündorf geführt.

    Am Abreisetag wartete noch ein besonderes Highlight: der Besuch der Allianz Arena. An diesem "heiligen Ort" wurde nicht nur die beeindruckende Kulisse bewundert, sondern auch Xenias Schuhe symbolisch verabschiedet – ein unvergesslicher Moment. Nach einer langen Rückreise voller Erinnerungen erreichte das Team am Abend Hessisch Oldendorf.

    Coach Wyrwichs abschließende Worte: „Ich bin einfach nur stolz! Als jüngste Mannschaft im Turnier mit einem Altersdurchschnitt von gerade mal 18 Jahren haben wir sehr viel Lob erhalten. Die Entwicklung sowohl persönlich als auch fußballerisch ist unglaublich. Doch die Mannschaft kann nur so gut sein wie die Unterstützung im Hintergrund. Was Kerstin Winkel, Carsten Winkel und Steffan Döhring wieder geleistet haben, ist nicht zu beschreiben! Einfach nur eine super Teamleistung!“

    Ein herzliches Dankeschön geht an alle Unterstützer, die diese Reise ermöglicht haben! Mit neuen Erfahrungen, tollen Erinnerungen und viel Vorfreude blickt der VfB Hemeringen bereits jetzt auf eine hoffentlich erneute Reise nach München im nächsten Jahr.