Unentschieden-Hattrick

Hemmendorf-Salzhemmendorf 2
Hemmendorf-Salzhemmendorf 2
2 : 2
VFB Hemeringen
VFB Hemeringen
Sonntag, 11. Mai 2025 · 15:00 Uhr1. Kreisklasse Hameln-Pyrmont, 22. Spieltag
90

BW Salzhemmendorf II – VfB Hemeringen 2:2 (2:1)

Spielbericht vom 13. Mai 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Der VfB Hemeringen verpasste am Sonntag die Chance, an der Spitzengruppe der Kreisklasse dranzubleiben, und trennte sich von der Zweitvertretung von BW Salzhemmendorf mit 2:2. „Das war von Anfang an ein müder Sommerkick, wenn es hier für eine Mannschaft noch um was geht, hat man das heute auf dem Platz nicht gesehen“, bilanzierte Salzhemmendorfs Sprecher Bjarne Holte nach Abpfiff. Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Ballverlusten und der Abwesenheit von Tempo im Spiel. Trotzdem eröffneten die Blau-Weißen das Toreschießen in der 18. Minute durch Mathis Kaiser. Thore Schrader erhöhte in der 35. Minute, beide Tore entstanden durch Kontersituationen. Ein Konter war es auch, der Hemeringen nur drei Minuten später die Möglichkeit zum Anschlusstor bot, Oleksandr Semashkov erzielte das 1:2.

    „Wir hätten nach dem 2:0 eigentlich nachlegen müssen, das ist uns aber nicht gelungen, hinten war unsere Konterabsicherung nicht gut“, so Holte. In der zweiten Halbzeit sah er Salzhemmendorf immer schludriger vor dem Tor werden. „Wir haben unsere Chancen nicht genutzt und das hat sich kurz vor Schluss noch gerächt.“ In der 89. Minute bekam der VfB Hemeringen, der bis dahin in der zweiten Halbzeit außer Standardmöglichkeiten kaum noch Chancen hatte, einen Freistoß kurz vor der Grundlinie. Weil die Salzhemmendorfer Abwehr sich im „Tiefschlaf“ befunden habe, konnte Philipp Oberköpper den Ball auf den Sechszehner zurücklegen und fand Lucas Klein. Seine abgefälschte Direktabnahme landete im Tor und rettete dem VfB spät einen Punkt. Vor dem Abpfiff sah ein Hemeringer noch die Gelb-Rote Karte, auf das Spielgeschehen hatte das aber keinen Einfluss mehr. Ein Sonderlob gab es von Holte für den Schiedsrichter Jan Hendrik Dreyer.

    Quelle: www.awesa.de