Auswärtsniederlage

4:2 in Nettelrede
Spielbericht vom 23. April 2023
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Die Nettelreder wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und behinderten die Hemeringer im Abstiegskampf. Der entscheidende Mann auf dem Platz war heute einmal mehr Spielertrainer Dominik Trotz. Er erzielte einen Dreierpack und brachte seine Mannschaft damit auf die Siegerstraße. „In den ersten 25 Minuten waren wir am Drücker und haben Hemeringen hinten reingedrängt“, meinte Trotz, der bereits in der 8. Minute nach Vorlage von Jannes Aunitz das 1:0 auf dem Fuß hatte, die Chance jedoch vergab – sehr zu seinem eigenen Ärgernis. Der Frust löste sich jedoch in Freude auf, als Leon Meyerhoff einen Diagonalball auf Nick Ketterer schlug und dieser eine Flanke auf Trotz brachte. Der Spielertrainer traf aus sieben Metern zum 1:0. Nur zwei Minuten später stand es 2:0: Diesmal schlug Moritz Ketelhake eine Flanke auf Jonah Hirtz, der legte am zweiten Pfosten für Trotz auf und Letzterer ließ sich nicht zweimal bitten. „Nach dem 2:0 wurde Hemeringen besser und hatte einige gute Chancen. Da waren wir das eine oder andere Mal im Glück und hätten uns über den Anschlusstreffer nicht beschweren dürfen“, so Trotz. Seine Elf überstand die kritische Phase aber und sorgte nur eine Minute nach Anpfiff zur zweiten Halbzeit für das 3:0. Trotz komplettierte seinen Dreierpack aus rund elf Metern, die Vorlage gab Hirtz. Alexander Kindsvater verkürzte für den VfB zwar in der 50. Minute auf 1:3 und bestrafte damit eine Nettelreder Nachlässigkeit, doch gerieten die Punkte nicht mehr in Reichweite. Der TSV kam zur endgültigen Entscheidung, als Max Klockemann einen Freistoß von Luca Barthel zum 4:1 in die Maschen köpfte. Das 2:4 aus Hemeringer Sicht folgte in der 85. zwar noch, hatte aber keinen Einfluss mehr auf den Spielausgang. „Der Platz war aufgrund eines Schauers kurz vor dem Spiel rutschig und hat hier und da Probleme gemacht. Insgesamt war es ein Arbeitssieg und wir blicken positiv auf die anstehende englische Woche“, erklärte Trotz abschließend.
Quelle: www.awesa.de