Hemeringens „Herzensangelegenheit“

Fußball mit Handicap boomt beim VfB
Artikel vom 6. Oktober 2023
Der Artikel wird präsentiert von:
In Hemeringen wächst seit rund einem Jahr etwas Bemerkenswertes heran. Zuzüglich zu den drei bestehenden Herren-Teams der Fußballsparte hat der VfB mittlerweile auch eine Mannschaft ins Leben gerufen, die sich der Inklusion verschrieben hat. Mädchen und Jungen mit Handicap bekommen dabei gleichermaßen die Chance, sich sportlich in der Gemeinschaft zu betätigen und Spaß am Fußball zu erleben. Geleitet wird das Team von VfB-Kicker Aaron Wyrwich, der Unterstützung durch Philipp-Henry Oberkötter als Co.-Trainer erhält. Mittlerweile haben sich stolze 15 Fußballerinnen und Fußballer diesem Projekt als Spieler und Spielerinnen angeschlossen. „Das mag für den einen oder anderen vielleicht erstmal nach nicht viel klingen. Wenn man aber überlegt, dass wir mit vier Spielerinnen und Spielern begonnen haben, ist das schon ordentlich. Vor allem, wenn man bedenkt, was alles dahintersteckt und wie viele Interessierte bereits in der Warteschlange stehen. Generell ist auch weiterhin jeder und jede gerne beim Training gesehen“, verdeutlicht das Trainerduo Wyrwich/Oberkötter unisono.
Auch auf dem Platz geht es bei den Inklusionsfußballerinnen und Fußballern bereits richtig zur Sache. In den vergangenen Wochen war der VfB bereits Teilnehmer am dritten Inklusionsspieltag in Bremerhaven. Am kommenden Samstag geht es nun wieder auf die Reise in den hohen Norden, diesmal zur Sportanlage des Bremer SV am Hohweg in der gleichnamigen Hansestadt. Dafür haben Wrywich & Co. sogar einen Bus gechartert. Bereits um 8 Uhr morgens beginnt die Abreise vom heimischen Sportplatz aus, ehe die Kugel zwischen 12 und 16 Uhr so richtig ins Rollen gebracht wird. „In diesem Sinne auch nochmal ein ganz großes Dankeschön an alle Spender, Unterstützer, Sponsoren und generell an jeden, der uns unter die Arme gegriffen hat. Das bedeutet uns unheimlich viel!“, so die beiden Coaches wie aus einem Mund.
Gespielt wird übrigens im Turnierformat. Vier Mannschaften spielen am Nachmittag im Hin- und Rückrundenformat aus, welches Team bei der anschließenden Siegerehrung zur Nummer eins gekürt wird. Die Partien dauern dabei jeweils 15 Minuten, gespielt wird im Sechs-gegen-Sechs.